Beschreibung
Das KochKulturMuseum nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte des Kochens! Lernen Sie die Britische Küche von ihrer besseren Seite kennen und staunen Sie über die Vielfalt und Raffinesse der englischen Kochkunst im 19. Jahrhundert. Kochen wie im British Empire – der genussvollen Seite der Geschichte auf der Spur!
Auch wenn es heute vielleicht unglaublich erscheinen mag: Während der Regierungszeit Königin Victorias war die englische Küche führend in Europa. Während weite Teile der Bevölkerung im Elend lebten, revolutionierten technische Errungenschaften wie Gasherd und Kühlschrank ebenso die Kochkultur der britischen middle und upper class wie die Einflüsse aus den Kolonien des weltumspannenden British Empire. Klassiker wie fish and chips, der afternoon tea oder die später im Dinner for One verewigte Mulligatawny Soup wurden damals etabliert und erfreuen heute noch die britischen Gaumen – und unsere!
Datum:nach Wunsch (und Verfügbarkeit)
Kochkursleitung: Anna Keblowska/Georg Geml (KochKulturMuseum)
Kursort: SchlossStudio
Kochkursumfang: 4 Stunden
Anzahl KursteilnehmerInnen: mind. 6 TeilnehmerInnen (max. 14 TeilnehmerInnen)
Kochkurs-Inhalte
Wir erkochen jene Köstlichkeiten, die zur Regierungszeit Königin Victorias in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts typisch waren. Ob die berühmten Pies oder die fruchtigen Jellies, gemeinsam erkunden wir jene Speisen, die die englische Küche der Zeit zur führenden Europas machten. Zum Ausklang kosten wir uns durch die facettenreichen Geschmackswelten des damaligen Weltreichs.
Wir kochen gemeinsam die Speisen eines dreigängigen Menüs, wie es im späten 19. Jahrhundert in einem Haushalt des gehobenen Bürgertums serviert wurde. Die Rezepte werden nach saisonalen Gesichtspunkten ausgewählt.
Im Anschluss an den Kochkurs genießen wir das Menü an der langen Tafel des SchlossStudios.
Im Kurspreis inkludiert:
- hochwertige Zutaten (Wir legen Wert auf regionale und saisonale Zutaten aus nachhaltigem Anbau.)
- alkoholfreie und alkoholhaltige Getränke während dem Kochkurs und dem Essen (Fruchtnektare, Säfte, Wein, Bier, Wasser sowie Kaffee & Frizzante)
- KochKulturMuseum-Leihschürze
- Handout mit den Rezepten samt Quellenangabe
- Extra: kleine Überraschung für alle TeilnehmerInnen
Im Anschluss an den „Viktorianische Küche Kochkurs“ erhalten alle unsere TeilnehmerInnen Rezepte und Fotos als Erinnerung.
Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien teilen Sie uns bitte bei der Kursanmeldung mit – gerne nehmen wir darauf Rücksicht!
Hinweise:
- Der Preis gilt für 1 Person.
- Anmeldungen sind verbindlich. Stornierungen können wir leider nicht entgegennehmen – gerne können Sie jedoch den Kursplatz auf eine andere Person übertragen.
- COVID-19: Sollte es auf Grund von behördlichen Beschränkungen nicht möglich sein den Kurs abhalten zu dürfen, wird dieser zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachgeholt. Der gebuchte Kursplatz bleibt aufrecht und kann beim Ersatztermin konsumiert werden. Auf Wunsch kann auch auf einen weiteren Termin oder anderen Kurs umgebucht werden.
*Fotocredit: KochKulturMuseum & Elisabeth Wagner
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.